Lage der Hütte
Die Neue Bonner Hütte ist eine Alpenvereinshütte der DAV-Sektion Bonn und liegt auf 1.712 m Seehöhe oberhalb von Rennweg am Katschberg in Oberkärnten. Im Westen der Neuen Bonner Hütte türmen sich mit der bis zu 3.000 m hohen Hafnergruppe die östlichsten Gipfel der Hohen Tauern, während die Hütte selbst bereits in den Ausläufern der sanft geformten Kuppen der Nockberge liegt. Die baumlosen, aussichtsreichen Bergkämme ragen aus alten Zirbenwäldern empor und erreichen Höhen deutlich über 2.000 m. Bergwandern ist in dieser eiszeitlich geformten Landschaft auch für weniger Geübte ein Vergnügen. Während Touren in der Hafnergruppe alpine Erfahrung erfordern, sind die Nockberge ein Paradies für Genießer und Einsteiger – im Sommer ebenso wie im Winter.
Der Talort heißt Rennweg am Katschberg und liegt am Tauernhauptkamm, an der Grenze zwischen Kärnten und Salzburg. Die Neue Bonner Hütte liegt im Gebiet der Nockberge auf einem Sattel zwischen dem Aineck (2.210 m) und dem Schereck (2.181 m) sowie zwischen St. Margarethen im Lungau und Rennweg am Katschberg. Sie ist umgeben von den Bergwiesen der Lausnitzalm, einem herrlichen Almgebiet mit zahlreichen leichten Wanderungen, die ideal für Familien mit Kindern, Genusswanderer und Senioren sind. Auch für Mountainbiker ist das Gebiet sehr attraktiv. Im Sommer ist das Klima mild und sonnig, im Winter eröffnet sich durch die relativ schneesichere Lage ein reizvolles, für Anfänger bestens geeignetes Skitourengebiet. Zum Greifen nahe liegen die Nationalparks Kärntner Nockberge und Hohe Tauern.